Die produzierende Landwirtschaft als Schlüssel zu einer erfolgreichen Land- und Ernährungswirtschaft
von Redaktion
Medienmitteilung, 11. Februar 2023

Auf dem Betrieb der Firma Haller im Aargauischen Birrhard konnte Präsident Samuel Guggisberg vor über neunzig Interessierten die Tätigkeiten der IG erläutern. Dank grossem Einsatz wurden im Jahre 2021 die beiden Volksinitiativen: «Trinkwasserinitiative» und «Pestizidinitiative» sowie im letzten Jahr die «Massentierhaltungsinitiative» deutlich abgelehnt. Für die zukünftige Agrarpolitik ist es für die IG unerlässlich, dass der mit knapp 80% deutlich angenommene Volksentscheid vom 24. September 2017 zur Ernährungssicherheit konsequent berücksichtigt wird. Der Auftrag an den Bundesrat ist glasklar: Stopp der einseitigen Priorisierung der Ökologie in der Landwirtschaft; dies ist kein Gegensatz zur produzie-renden Landwirtschaft. Keine weitere Grenzöffnung, Verbesserung der Rahmenbedingungen auch für nachgelagerte Betriebe wie Müller, Bäcker, Metzger und damit die Stärkung der inländischen Produktion von gesunden Lebensmitteln. Die Ernährungssicherheit muss mit konkreten Massnahmen gestärkt werden, damit eine höhere Wertschöpfung der zu produzierenden Lebensmittel erreicht wird. Schliesslich müssen die Bauern vor Überregulierung und Machtmissbrauch aufgrund der Konzentration im nachgelagerten Sektor (Verarbeitung, Handel) geschützt werden. Der Präsident erwähnt, dass die IG an der Ausarbeitung von Volksinitiativen ist, welche die produzierende Landwirtschaft stärken und die ausufernde Emsigkeit der Verwaltung in Schranken halten soll.
Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, referierte zum Thema «Wie können in Zukunft Lebensmittel bei steigenden Kosten und Risiken wirtschaftlich produziert werden? Und welche Bedeutung hat das politische Umfeld?» Dabei erläuterte er die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik (Vision 2050). Ziel besteht dabei in einer nachhaltigen Ernährungssicherheit, Reduktion der Lebensmittelverluste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Wertschöpfung.

Machen Sie mit
Wenn Sie unsere Ziele unterstützen und sich mit uns für eine moderne, realistische Landwirtschaft einsetzen möchten, kontaktieren Sie uns.
Kontakt.
Oder unterstützen Sie unsere Arbeit.
Mitmachen
Anlagen
Zu dem Artikel "Die produzierende Landwirtschaft als Schlüssel zu einer erfolgreichen Land- und Ernährungswirtschaft" gibt es Downloads